Sandboarding ist eine Sportart, die in Sanddünen mit einer ausreichenden Neigung ausgeübt wird, um das Sandboard nach unten rutschen zu lassen. Bei professioneller Ausübung ähnelt der Sport dem Snowboarden.
Der Sport hat seinen Ursprung im professionellen Skisport und wurde in den 1950er Jahren in Australien und Deutschland entwickelt. Das Sandskifahren ist dank des Schweizers Laurent Bernhard (Mitglied unserer Organisation) in Südamerika entstanden.
Die Herausforderung für Sand- und Snowboard Riders in den Dünen
Entwicklung des Freestyle im Sand
Im Jahr 2020 unterzeichneten der Internationaler Ski- und Snowboardverband FIS und der Internationale Sandboarding und Sandski Verband – INTERSANDS, die Vereinbarung „Förderung von Schneesportaktivitäten für Kinder“, um den Wintersport in Ländern zu fördern, in denen Sandboarding und Sandskiing praktiziert werden.